In unserer Praxis wird ein breites Spektrum moderner Untersuchungs- und Diagnostikmethoden am Auge angewandt. Dabei ist die Einrichtung auf Patientinnen und Patienten jeden Lebensalters eingestellt.
Dafür ist die Praxis mit modernsten technischen Geräten sowohl für den vorderen als auch hinteren Augenabschnitt ausgestattet. Diese erlauben eine genaue, zeitsparende und umfassende Diagnostik am Auge bzw. bieten die Möglichkeiten des Einsatzes im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen am Auge.
Bei operativen Fragstellungen besteht die Möglichkeit der Versorgung an spezialisierten Behandlungszentren in der Region.
Leistungen: anzeigen
• Untersuchung von Störungen des Sehens sowie von Erkrankungen am Auge
• Spaltlampenuntersuchung
• Messung des Augeninnendrucks
• Diagnostik und Verlaufskontrolle von chronischen Augenerkrankungen wie Grauer Star, Makuladegeneration, Keratokonus oder Glaukom
• Mitbeurteilung der Augenbeteiligung bei Allgemeinerkrankungen wie Bluthochdruck, Rheuma und Diabetes mellitus
• Diagnostik von trockenen Augen und Entzündungen
• Untersuchung bei Glaskörpertrübungen
• Diagnostik bei Kurz- und Weitsichtigkeit
• Beratung bei Lidveränderungen
• Gesichtsfelduntersuchung
• Allgemeine Vorsorgeuntersuchung am Auge
• Zweitmeinung
• Führerscheingutachten
Spezielle Untersuchungsmöglichkeiten: anzeigen
• Untersuchung zur Trübung der Augenlinse (Scheimpflugaufnahme und Densitometrie)
• Hornhautdickenmessung (Pachymetrie)
• Hornhautvermessung (Hornhauttopographie)
• 3-D Darstellung der vorderen Augenkammer und des Kammerwinkels
• Topographische Keratokonusklassifizierung
• Farbfotografie des Augenhintergrunds
• Hochauflösende optische Kohärenztomographie (Schichtdarstellung) der Netzhaut und des Sehnervenkopfs
• Nervenfaserschichtdickenanalyse der Netzhaut
• Autofluoreszenzuntersuchung der Netzhaut
• Spezielle Untersuchung zum Nachtsehvermögen
• Überprüfung des Kontrastsehens
• Spezielle Diagnostik zur Klassifikation und Verlaufskontrolle bei trockenen Augen